PKN ORLEN S.A.: Die STAR-Tankstelle als polnischer Dividendenstar 🇵🇱 mit 5,6% Div.rendite? (TEIL 1) $PKN (+0,27 %)
Czesc przyjaciele,
nachdem mein letzter Beitrag zur E-Mobilität in Deutschland hohe Wellen schlug und die Diskussion aber weitestgehend objektiv erfolgte, beschäftigen wir uns heute mit einem Tankstellennetzbetreiber namens der PKN ORLEN– besser bekannt als Betreiber der STAR-Tankstellen. Thematisch bleiben wir also beim Thema Mobilität – nur jetzt aus Sicht der Treibstoffversorger.
Gerne könnt ihr meinen ersten Teil zur E-Mobilität unter folgendem Link lesen. Bitte sagt mir dort auch, ob ihr einen zweiten Teil lesen würdet. Ich freue mich immer, wenn die Beiträge auf ein großes Communityinteresse stoßen:
https://app.getquin.com/activity/LsVmdGDGGm?lang=de&utm_source=sharing
Bevor wir starten wie immer mein Disclaimer:
Disclaimer: Dies ist keine Anlageberatung. Es handelt sich auch nicht um die Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Finanzprodukten. Ich schildere hier lediglich meine Meinung. Ihr habt eine eigene Verantwortung gegenüber euren Investments. Also übernehme ich keine Haftung.
Damit wir von der gleichen Seite aus starten, sehe ich folgende Gliederung vor:
TEIL 1
1. Die PKN ORLEN S.A in Zahlen, Daten und Fakten – ein unbekannter Dividendenstar? Vergleich mit Branche, Sektor und Kontinent
TEIL 2
2. Fundamentalanalyse der Aktie via BASS-T Analyse und Graham Extrapolation
TEIL 3
3. Gegenprüfung von PKN Orlen S.A. mittels Piotroski Score und abschließende Bemerkungen zum Thema
Die PKN ORLEN S.A. mit Stammsitz im polnischen Plock ist ein Veredler von Mineralöl und in erster Linie euch unter einem speziellen Markennamen bekannt: STAR. Denn neben der Rolle als Mineralölveredler nimmt die PKN ORLEN S.A. eine wichtige Funktion als Betreiber eines Tankstellennetzes wahr (vgl. (1), (2)).
600 STAR und ORLEN Tankstellen in Deutschland entfallen alleine auf die deutsche Tochterfirma ORLEN Deutschland GmbH (vgl. (3)).
29 Milliarden Euro Jahresumsatz sowie die Hinzunahme eines Tankstellennetzes der OMV Deutschland GmbH, das aus immerhin 56 Tankstellen bestand, sind maßgeblich für den Expansionskurs dieses Energiekonzerns (vgl. ebd.).
Zum größten mittelosteuropäischen Unternehmen machen u.a. diese Punkte die PKN ORLEN S.A. als Dachkonzern der ORLEN Deutschland GmbH (vgl. ebd.).
Wo aber kann ich die PKN ORLEN S.A. antreffen? Woher kommt deren Geld?
Im Wesentlichen ist die PKN ORLEN S.A. in Polen, Deutschland und diversen osteuropäischen Ländern anzutreffen. Ein Blick auf die Regionen verrät uns, dass der heimische Markt in Polen zu 55,9% im Jahr 2020 und zu 54,6% im Jahr 2021 den Umsatz mitbestimmt hat. Kein anderes Land erreicht damit so hohe Werte, denn schauen wir uns die restlichen Länder an, so erkennen wir auf Platz 2 Deutschland weit abgeschlagen mit grade mal 13,1% Umsatzanteil in 2021. Mit Ausnahme der Kategorie „Sonstige Länder“ liegen die Schwerpunktmärkte isoliert auf Länderebene bei folgenden Ländern (vgl. (2)):
- Polen (54,6%)
- Deutschland (13,1%)
- Tschechien und Slovakien (11,6%)
Platz 4 geht an die Gruppe Litauen, Lettland und Estland. Diese erreichen ZUSAMMEN grade mal 6% Anteil am Umsatz. Ein Blick auf das Teilhaberportfolio eröffnet wenig überraschend, dass die polnische Regierung an diesem Versorger mit 49,9% beteiligt ist. Die restlichen Anteile sind alle unterhalb von 5,3% jeweils und dementsprechend relativ geringbedeutend zum Anteil der polnischen Regierung (vgl. ebd.).
Gelistet ist das Unternehmen relativ nischenähnlich in spezifischen Märkten und Indizes, die zum Beispiel den STOXX Europe in seiner Ausweitung mit 600 Unternehmen umfassen. Der regional spezifischere STOXX Eastern Europe benötigt nur 50 Unternehmen, um PKN ORLEN S.A. zu enthalten (vgl. ebd.).
Bei näherer Betrachtung ist der Einfluss von PKN ORLEN S.A. auf den STOXX Europe 50 Index kaum wegzudiskutieren. Während zwar der Top Sektor NICHT der Energiesektor, sondern mit 27,5% Anteil die Banken sind, so folgt doch auf Platz 2 der Energiesektor mit großem Abstand zu Basiskonsumgütern, Dienstleistungen etc. Ein vergleichbares Bild zeigt sich auch bei der Gewichtung nach Ländern. Obwohl die Türkei mit 32,4% Gewichtung am Index den größten Anteil einnimmt, so folgt allerdings mit 32,2% Polen. Erst danach kommen Griechenland, Ungarn, Tschechien usw. mit mehrheitlich Gewichtungen von unter 10% (vgl. (2), (4)).
Warum ist das so? Wieso ist dieser King des mittelosteuropäischen Energiesektors so unbekannt? Was bietet er dem Anleger u.a. an?
Schaut man auf die Performance des STOXX Europe 50, so fällt im 5-Jahreszyklus sein negativer Return von -11,1% jährlich in den letzten 5 Jahren negativ auf. Bezieht man das nur auf ein einzelnes Jahr, so sind es sogar stolze 52,5%....IM MINUS (vgl. (4)).
Möchte man größere externe Effekte ausschließen, so bieten die meisten Indexbetreiber einen Benchmark in Form eines zusätzlichen Index an. Im Falle des STOXX Europe 50 wird der STOXX Europe Total Markt Index herangezogen. Ich werde später darauf eingehen, warum ich das etwas unglücklich finde.
Während also der STOXX Eastern Europe 50 mit der PKN Orlen annualisierte 11,1% über die letzten 5 Jahre jährlich verloren hat, „glänzt“ der STOXX Europe Total Market Index (SETM) mit immerhin 1,8% Rendite (vgl. (4)).
Was sagt uns das über die PKN Orlen S.A.?
Nichts bis nicht viel. Auch wenn PKN Orlen S.A. mit 6,1% die größte Position des Index darstellt. Hier meine 3 Überlegungen, warum dieser Sektorvergleich zu sehr auf Makroebene unterwegs ist und nur einen groben Überblick von PKN Orlen S.A. liefern kann (vgl. (3), (4), (5)):
1) Die Branchenstruktur des SETM ist ungleich - Der zugehörige Index des STOXX Europe Total Market Index ist von seiner gänzlichen Branchenstruktur logischerweise deutlich breiter und schließt Märkte ein, in denen PKN Orlen S.A. nicht aktiv ist.
2) Der Energiesektor ist mit gerade mal 6,6% auf Platz 5 nur ein geringer Teilfaktor.
3) Allenfalls Germany auf Platz 4 der Gewichtung des Index stellt einen Hauptmarkt von PKN Orlen S.A. dar.
Warum erklärst du uns das?
Bei Fundamentalanalysen kann man vom kleinen (also dem Konzern), sich dem mittleren (also der Energiebranche Mitteleuropas) der Makroebene (dem zugehörigen Index – hier: dem STOXX Europe Total Market Index) nähern. Diese Herangehensweise wähle ich immer dann, wenn ich ein einzelnes Unternehmen für sich analysieren möchte.
Wir wissen nun, dass die PKN Orlen S.A. Teil eines Indexes ist, der auf die letzten 5 Jahre pro Jahr im Vergleich 11,1%+1,8% = 12,9% schlechter performt hat als der breite europäische Markt (vgl. (4), (5)).
War es das nun schon? Können wir schon nach Hause gehen?
Nein – denn wir vergleichen hier Sektorwette (STOXX Europe 50 Total Market Index) mit dem breiten europäischen Markt (STOXX Europe Total Market Index). Wir müssen nun gemäß den vorigen Ausführungen zwei Dinge tun:
1) Wie performt PKN Orlen S.A. im Vergleich zum Referenzindex isoliert?
2) Wie performt PKN Orlen S.A. im Vergleich zur Energiebranche?
3) Wie performt PKN Orlen S.A. im Vergleich zu „üblichen“ Dividendentiteln aus dem Energiesektor?
Wir beginnen mit 1) dem Referenzindex. Mittels (6) vergleiche ich die größte Position des Index mit ihm selbst und stelle relativ bedeutende Unterschiede fest. Im Jahresvergleich underperformt der Index die PKN Orlen S.A. sehr deutlich. Wir erkennen:
PKN Orlen S.A. hat zwar ca. 26,10% an Wert verloren, der Vergleichsindex war allerdings seit Februar 2022 MINDESTENS 20% schwächer als die PKN Orlen S.A. Im Juli 22 wurde sogar die größte Differenz ausgewiesen: PKN Orlen S.A. bei 90% (also 10% Verlust) und der Vergleichsindex mehr als 58% im Vergleich schlechter bei nur knapp über 38% Werterhalt seit einem Jahr. Der gleitende 200-Tage Durchschnitt verläuft fast im 45° Winkel und nähert sich von fast 0% Abweichung im Januar 2022 der -48% Marke an. Der 50-Tage Durchschnitt zeigt den Rückgang des Index umso mehr, allerdings liegt er seit Ende Oktober unter dem realen Kurs (vgl. (6)).
Was sagt uns das?
Es ist relativ simpel: Langfristig (200 Tage Durchschnitt) hat der Index viel stärker performt und erreicht sein ursprüngliches Potential bei weitem nicht. Kurzfristig (50 Tage Durchschnitt) scheint bereits im relativen Vergleich eine erste Erholung seit Ende Oktober eingesetzt zu haben und der Kurs nähert sich wieder seiner langfristigen Tendenz an. Wäre man in einem unbekannten Markt, könnte man so auf ein plötzliches und vernichtendes Ereignis schließen, wobei erste Erholungstendenzen sichtbar sind (vgl. (6)).
Erweitern wir die Chartanalyse auf den 3-Jahreszyklus, so erhalten wir ein überraschendes Bild. PKN Orlen S.A. performte schlechter als der Markt und dies im Mittel um ca. 10% bis zum beschriebenen 1-Jahreszeitraum. Der langfristige Trend, hier dargestellt via 200-Tage gleitendem Durchschnitt, verdeutlicht das immense Volatilitätspotential des STOXX Europe 50. Dies ist allerdings vor dem Hintergrund der mangelnden Diversifizierung von nur 50 Unternehmen nach Marktkapitalisierung wenig verwunderlich und zeigt ein typisches Sektorwettenproblem auf. Entgegen der landläufigen Meinung gibt es KEIN „Free Lunch“ an der Börse – Je mehr Diversifizierung desto weniger potentielle Rendite (vgl. (6), (7)).
Die vorliegende Sektorentwicklung untermauert meine Meinung an dieser Stelle mehr als deutlich: Möchte ich mehr Rendite, muss ich an der Risikoschraube drehen. Ich nenne dies im Folgenden den Risk-Return Tradeoff. Ich möchte mich hierbei insbesondere an der Schlüsselmeinung (3) der Quelle 8 aufhalten. Auf Deutsch übersetzt sagt dieser:
„Investoren nutzen den Risiko-Geld Ausgleich, um Entscheidungen über individuelle Investments [hier wäre das PKN Orlen S.A., Anm. des Autors] und ganze Portfolios [das tätigt der jeweilige Investor für sich, Anm. des Autors] zu tätigen“ (Quelle (8))
Der STOXX Eastern Europe 50 Index ist als Sektorwette gg. dem Invest in PKN Orlen S.A. gescheitert. Es muss folglich hierbei konstatiert werden, dass in diesem Vergleich noch kein Fazit gg. der PKN Orlen S.A. getroffen werden kann. Wir wissen nun:
- Im 1-Jahreszyklus scheint die Prognose für die PKN Orlen S.A. ggf. positiv
- Im 3-Jahreszyklus besteht das Risiko einer Underperformance gg. dem zugehörigen Europamarktindex
Schauen wir uns nun spezifisch die Energiebranche an und setzen die PKN Orlen S.A. ins Verhältnis zum iShares MSCI Europe Energy Sector UCITS ETF. Dieser ETF beinhaltet ausschließlich Energieunternehmen aus Europa und konzentriert sich auf Positionen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung. Er ist im November 2020 aufgelegt worden, besteht ausschließlich aus Aktien und immerhin 99,98% der enthaltenen Firmen sind ESG-gescreent. Für diese Firmen liegen also Daten vor, woraus ersichtlich ist, dass die Datenqualität zu den Unternehmen hochqualitativ ist.
Sehen wir uns die Top Positionen an, stellen wir ein Ausbleiben von PKN Orlen S.A. fest. Stattdessen sind Shell, Total, BP auf den Plätzen 1-3 und nehmen 68,03% des Index ein (vgl. (9)).
Warum ist der ETF dann optimal für den Vergleich?
Sämtliche Unternehmen stehen im direkten oder indirekten Vergleich zur PKN Orlen S.A. via ihres Tankstellennetzes bzw. ihres Mineralölengagements, sodass wir hier einen isolierten Unterschied zu PKN Orlen S.A. in der Zusammenstellung feststellen können.
Vergleichen wir PKN Orlen S.A. mit diesem Sektor im 1-Jahrevergleich, so liegt die Differenz zwischen beiden Finanzprodukten bei 25,02% zugunsten des ETF. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass PKN Orlen S.A. den Markt von Dezember 2020 bis einschließlich Januar 2022 outperformt hat und das zu Hochzeiten mit bis zu 50,51% im Oktober 2021. Durch den besonders kurzfristigen Trend im 3-Monatsvergleich bemerken wir eine Angleichung, sodass die aktuelle Differenz zwischen Markt und PKN Orlen S.A. bei circa 8,71% liegt. Es lässt sich also festhalten, dass PKN Orlen S.A.:
- Lange Zeit den Gesamtmarkt mit Stars wie Shell, BP und co. outperformt hat
- Das Jahr 2022 eine Trendwende und kein gutes Jahr für PKN Orlen S.A. war
- Die Aktie vielleicht gerade einen interessanten Einstiegszeitpunkt rein auf die Chartanalyse bezogen haben könnte.
Gerade um letzteres zu klären, werde ich gleich eine quantitative Aktienanalyse folgen lassen. Ich verwende Charts lediglich, um ein Ergebnis zu visualisieren.
Schauen wir uns zuletzt einen sehr gemeinen Vergleich von a) dem Energiesektor ETF und b) PKN Orlen S.A. mit den Überkings Shell, Total und ExxonMobil an.
Im Jahresvergleich gleicht der Kursverlauf von Shell zum Ende hin der Wertentwicklung des Markts, wobei ursprünglich eine relativ starke Überperformance sichtbar war. Im Mai lag diese sogar bei +23,15%. In diesem Zeithorizont hat sich Shell also dem Markt angepasst. Bei Total hingegen zeigt sich eine doch recht deutliche Unterschreitung des Marktpotentials, die sich insbesondere durchgehend im Chartverlauf zeigt. Es ist unerheblich, ob ich auf den April (-20% im Vergleich), den Mai (-10% im Vergleich) oder sogar November (ca. -10%) verweise. Dieser Energiegigant schneidet hier deutlich schlechter als der Markt ab.
ExxonMobil hingegen liegt mit einer Differenz von 37% weit über dem Markt und hat im Jahresvergleich dauerhaft outperformt. Was passiert nun, wenn ich PKN Orlen S.A. in den Vergleich mit diesen Giganten reinziehe und den Sektor ETF rausnehme?
Im 3-Monatsvergleich sehen wir ein überraschendes Ergebnis: PKN Orlen S.A. ist rein performancegetrieben der deutliche Sieger mit ca. 24% Wertzugewinn. Selbst ExxonMobil erreicht nur 1 Prozentpunkt mehr und schließt auf dem 4. Platz ab. Es folgen Shell auf Platz 3 und Total auf Platz 2 (vgl. (11)).
Im Jahresvergleich hingegen hat PKN Orlen S.A. keine Chance und schließt mit ca. 25%+15% = 40% Differenz zum Drittplatzierten in Form der Total Energies S.A. ab. Shell’s Differenz liegt nur unbedeutend drüber bei ca. 43% mehr Rendite als PKN Orlen S.A., während ExxonMobil die Rakete macht und relativ mit ca. 80% mehr Rendite abschließt (vgl. (12)).
Ein vernichtendes Ergebnis.
War’s das nun für den polnischen Champion?
Ich finde nicht – die aktuelle Situation weist meiner Meinung nach auf einen konkurrenzfähigen Hidden Champion hin, der nicht ohne Grund als größtes mittelosteuropäisches Energieunternehmen gilt und wesentlich Sektor ETFs führend mitgestaltet. Zudem haben wir uns bisher ausschließlich auf fundamental-charttechnischer Ebene unterhalten.
Was wir nicht getan haben, ist die PKN Orlen S.A. Aktie zu quantitativ zu analysieren.
Dies wird im folgenden zweiten Teil passieren! Diesen findest du aus Gründen der Übersichtlichkeit und CCF-Wettbewerbs hier:
TEIL 2:
https://app.getquin.com/activity/PuJDIhaiZQ?lang=de&utm_source=sharing
Wenn ihr euch auch für die ASAHI Group, die Gladstone Familie und allgemeine Marktbetrachtungen und spannende Themen interessiert, lege ich euch nahe mir auf Getquin und Youtube zu folgen 😊
Beides sind meine Homebases und ich komme dort mit meinem tiefergehenden Content am besten klar.
Mein nächstes ambitioniertes Ziel auf Getquin sind die 900 Abonnenten bis Juni 2023 und auf Youtube möchte ich gerne von aktuell 205 Abonnenten die 300er Marke bis dahin ebenfalls erreicht haben.
Dafür brauche ich aber auch euer Feedback! Hat es euch gefallen? Fühlt ihr euch jetzt bereit für die Aktienanalyse? Jede konstruktive Meinung zählt 😊
Wenn euch eher PepsiCo als gestandenes und bekannteres Unternehmen interessiert, findet ihr anbei meine neuste Analyse.
Vielen Dank!
Euer Bass-T
#dividende
#dividendencheck
#aktien
#aktienanalyse
#etfs
#etf
#orlen
Quellen:
(2) https://www.marketscreener.com/quote/stock/POLSKI-KONCERN-NAFTOWY-OR-1413342/financials/
(3) https://www.orlen-deutschland.de/DE/UberORLEN/Ueber-Orlen/Seiten/UeberOrleninDeutschland.aspx
(4) https://www.stoxx.com/document/Bookmarks/CurrentFactsheets/EEBCV.pdf
(5) https://www.stoxx.com/document/Bookmarks/CurrentFactsheets/BKXGV.pdf
(8) https://www.investopedia.com/terms/r/riskreturntradeoff.asp